
Leben.
Lernen.
Erleben.
Mittelschule
St. Marein bei Graz


Bildung beginnt
mit Neugierde.Peter Pieri

Individualisierung und Differenzierung oder besser gesagt Personifizierung sind an der Neuen Mittelschule St. Marein bei Graz seit einigen Jahren gelebte Wirklichkeit. Eine ganze Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Zeichen für neue Formen des Lernens und Lehrens zu setzen. Loren ipsum Text LEAT.
Aktuelles
Brotbackstube








Im Rahmen eines spannenden Workshops an der Mittelschule St. Marein bei Graz tauchte die 2. Klasse in die Welt des Kerns ein. Die Schüler:innen erfuhren nicht nur viel über die Herkunft und Verarbeitung von Getreide, sondern durften auch selbst aktiv werden. Unter der Leitung von Renate Hierzer, einer erfahrenen Seminarbäuerin, konnten die Kinder ihre eigenen Weckerl backen. Mit viel Freude und Eifer kneteten, formten und backten sie kleine Köstlichkeiten, die sie am Ende des Workshops stolz mit nach Hause nahmen.
Erste-Hilfe-Kurs an unserer Schule – Weil Leben retten so einfach sein kann!






Wie es bei uns schon Tradition ist, absolvierten die 4. Klassen einen intensiven 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs – und das mit vollem Einsatz!
Ob Helmabnahme, Wiederbelebung, stabile Seitenlage oder der Rautek- und Heimlichgriff – unsere Schüler:innen haben gelernt, in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde!
Wir sind stolz darauf, unseren Schüler:innen dieses wertvolle Wissen mitzugeben. Denn Erste Hilfe geht uns alle an!
Auf die Piste, fertig, los!





Unsere Zweitklässler:innen verbrachten eine unvergessliche Woche im Skigebiet Loser in Altaussee. Bei herrlichem Wetter und besten Pistenbedingungen erlebten die Schüler:innen jede Menge Spaß an der frischen Luft. Unsere zahlreichen Schianfänger:innen konnten während des Kurses ihre ersten Schritte auf den Skiern machen und schnell Fortschritte erzielen. Bereits am dritten Tag meisterten alle die Familienabfahrt vom Loser. Die Fortgeschrittenengruppe wagte sich sogar an die schwarze Piste.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des AUVA-Guides, der den Schüler:innen praktische Übungen zur Unfallprävention und richtigen Ersten Hilfe auf der Skipiste näherbrachte. Dies war eine wertvolle Ergänzung, die den Kindern nicht nur Spaß, sondern auch wichtige Sicherheitskenntnisse vermittelte.
Insgesamt war der Skikurs ein voller Erfolg und wird allen Teilnehmer:innen noch lange in Erinnerung bleiben.