Anmeldung für das Schuljahr 2025/26
Es freut uns sehr, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden wollen.
Die Anmeldungen finden vom 24.02.2025 – 07.03.2025 täglich von 8:00 bis 13:00 in der Direktion der Mittelschule oder nachmittags mit Terminvereinbarung (direktion@ms-marein.at) statt.
Bitte bringen Sie folgende Dokumente zur Anmeldung mit:
- Original! – Schulnachricht der 4. Klasse der Volksschule
- Kopie – Geburtsurkunde
- Kopie – Staatsbürgerschaftsnachweis (Kind oder Erziehungsberechtigte)
- Kopie – Meldebestätigung des Kindes
- Kopie – Taufschein
- Sozialversicherungsnummer des Kindes [E-Card]
Achtsamkeitsziele

Achtsamkeitsthema
In jedem Monat gibt es ein Thema, auf das wir in unserer Schule besonders Wert legen möchten.
Aktuelle Projekte
Adventlesungen in der Schulbibliothek



In der Mittelschule St. Marein bei Graz finden die jährlichen Adventlesungen in der Schulbibliothek statt. Jeden Morgen in der Adventzeit ertönt ein Glöckchen, das alle Kinder der Mittelschule und der benachbarten Volksschule zur Lesung einlädt.
In gemütlicher Atmosphäre der Schulbibliothek versammeln sich die Kinder, um gemeinsam einer weihnachtlichen Geschichte zu lauschen. Diese Momente bieten einen ruhigen Start in den Tag und stimmen auf die Weihnachtszeit ein. Die Adventlesungen sind ein Höhepunkt für Groß und Klein.
Die Lesenacht der 3ab












Kürzlich erlebten die 3. Klassen eine aufregende Lesenacht. Die Schüler:innen hatten im Vorfeld Krimileseschachteln gestaltet, die sie nun stolz präsentierten. Jede Schachtel enthielt spannende Szenen, Hinweise und Figuren, die Geschichten zum Leben erweckten. In der Schulküche wurden gemeinsam Kekse gebacken, die später genüsslich verspeist wurden. Wer noch mehr basteln wollte, konnte weihnachtliche Dekorationen oder Weihnachtskarten anfertigen, während andere bei Brettspielen lachten und strategisch knobelten.
Das absolute Highlight des Abends war jedoch das Versteckenspielen in der abgedunkelten Schule. Mit Taschenlampen bewaffnet, suchten die Kinder die besten Verstecke – ein Erlebnis, das für Nervenkitzel und viel Gelächter sorgte. Nach der aufregenden Suche fanden sich alle wieder zusammen, um den Abend ruhig ausklingen zu lassen. Mit Büchern in der Hand, in Decken gekuschelt, genossen die Kinder den ruhigen Ausklang.
Weihnachtskrippen













In den letzten Wochen ließen die Schüler:innen ihrer Kreativität freien Lauf und bastelten eigene Weihnachtskrippen. Aus Holz, Karton und Naturmaterialien entstanden kleine Meisterwerke, die alle begeisterten.
Weihnachtsfreude schenken



Auch heuer hat unsere Schule wieder bei der Aktion „Weihnachtsfreude schenken“ mitgemacht. Dabei wurden an die 40 Schuhschachteln verziert und mit kleinen Geschenken befüllt. Diese werden in der Adventzeit an bedürftige Kinder in Rumänien, Moldawien und der Ukraine verteilt.
Ein herzliches Dankeschön allen engagierten Weihnachtswichteln!
Adventkranzbinden – Ein festlicher Start in die Adventszeit






Die Vorfreude auf Weihnachten war spürbar, als sich einige Kinder der 4. Klasse gemeinsam mit den ehemaligen Lehrerinnen Ingrid Nöst und Theresia Friedrich zum traditionellen Adventkranzbinden trafen. Mit geschickten Händen gestalteten die Kinder unter Anleitung einen wunderschönen Adventkranz, der die Schule nun festlich schmückt. Auch die Adventkerzen wurden von der 4. Klasse dekoriert und verziert. Ein herzlicher Dank gilt Ingrid Nöst und Theresia Friedrich, die uns mit ihrer Geduld und Erfahrung unter die Arme griffen. Wir freuen uns auf die Adventszeit, die uns dieser Kranz in den kommenden Wochen bescheren wird!
Ein Tag voller Highlights








Die MS St. Marein bei Graz öffnete kürzlich ihre Türen und lud zu einem abwechslungsreichen Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche Besucher, darunter viele interessierte Eltern und Kinder, nutzten die Gelegenheit, die Schule zu erkunden. Außerdem besuchten auch viele ehemalige Schüler:innen die Schule und führten die Gäste durch das Schulgebäude. Mithilfe eines Schulrätsels durchforsteten die kleinen Ankömmlinge alle möglichen Räumlichkeiten und lernten so die Schule hautnah kennen.
In der Schulküche konnten sie Kekse backen, dekorieren und verspeisen. Zudem lernten die Besucher:innen spannende Schwerpunkte kennen, die das Profil der MS St. Marein bei Graz prägen. Im Robotikraum staunten Kinder und Eltern über innovative Technologien und konnten den 3D-Drucker der Schule im Einsatz bestaunen. Kreative Köpfe konnten in der Schulbibliothek liebevoll gestaltete Lesezeichen basteln. Ein weiteres Highlight war der Physiksaal, wo faszinierende Experimente für staunende Gesichter sorgten.
Der Tag der offenen Tür zeigte, wie vielseitig das Angebot der MS St. Marein bei Graz ist. Die Schulgemeinschaft bot den Besucher:innen nicht nur Informationen, sondern auch herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Tag, der Lust auf mehr macht!
Termine
2024
Samstag 26. Oktober 2024 | Österreichischer Nationalfeiertag (gesetzlicher Feiertag) |
Sonntag 27. Oktober 2024 bis Sonntag 03. November 2024 | Herbstferien |
Freitag 01. November 2024 | Allerheiligen (gesetzlicher Feiertag) |
Samstag 02. November 2024 | Allerseelen (schulfrei in allen Bundesländern) |
Samstag 23. November 2024 (09:00-12:00) | Tag der offenen Tür |
Montag 02. Dezember 2024 (15:00-18:00) | Elternsprechtag (1. Semester) |
Samstag 21. Dezember 2024 bis Montag 06. Januar 2025 | Weihnachtsferien (schulfrei in allen Bundesländern) |
2025
Samstag 15. Februar 2025 bis Sonntag 23. Februar 2025 | Semesterferien |
Mittwoch 19. März 2025 | Festtag Landespatron Steiermark (Hl. Josef) |
Samstag 12. April 2025 bis Montag 21. April 2025 | Osterferien (schulfrei in allen Bundesländern) |
Montag 28. April 2025 (15:00-18:00) |
Elternsprechtag (2. Semester) |
Donnerstag 01. Mai 2025 | Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag) |
Freitag 02. Mai 2025 | Schulfreier Tag (schulautonom) |
Donnerstag 29. Mai 2025 | Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag) |
Freitag 30. Mai 2025 | Schulfreier Tag (schulautonom) |
Samstag 07. Juni 2025 bis Montag 09. Juni 2025 | Pfingstferien (schulfrei in allen Bundesländern) |
Dienstag 10. Juni 2025 | Schulfreier Tag (schulautonom) |
Donnerstag 19. Juni 2025 | Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag) |
Freitag 20. Juni 2025 | Schulfreier Tag (schulautonom) |
Samstag 05. Juli 2025 bis Sonntag 07. September 2025 | Sommerferien |

